NETZWERK.BERLIN
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerken
  • Kontakt
  • Berliner Republik

Wer Pegida folgt, macht sich mitschuldig!

19/12/2014

 
Bild
Die Sprecherin des Netzwerks Berlin, Dr. Eva Högl, MdB, und der Sprecher Martin Rabanus, MdB, erklären:

„Unter dem Banner von Pegida demonstrieren seit Wochen tausende Bürgerinnen und Bürger in deutschen Städten – allen voran in Dresden. Wir finden es unerträglich, dass ausgerechnet zur Weihnachtszeit Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Hass im Namen vermeintlich abendländischer Werte gepredigt werden.
Dort demonstrieren keine ‚besorgten Bürger‘ und schon gar nicht die politische Mitte. Dort wird demonstriert, dass Rassismus und Ausländerfeindlichkeit bis in die Mitte der Gesellschaft reichen. Auf den Pegida-Kundgebungen werden unverhohlen demokratische Grundprinzipien und verfassungsrechtlich verbürgte Rechte in Frage gestellt. Wer Pegida folgt, macht sich mitschuldig. Denn Pegida vergiftet das gesellschaftliche Klima, beschädigt unsere Demokratie und gefährdet das friedliche Zusammenleben. Wer dort mitläuft, muss wissen, vor welchen Karren er sich spannen lässt. Wir sind uns der historischen Erfahrungen bewusst, welch schweren Schaden sogenannte Mitläufer anrichten können. Pegida ist das hässliche Deutschland. Niemand soll sagen, er hätte es nicht gewusst!

Unsere Solidarität gilt all jenen Bürgerinnen und Bürgern, die besorgt sind um den Schaden, den Pegida im In- und Ausland anrichtet. Wir unterstützen alle Menschen, Initiativen und Organisationen, die sich der Pegida-Bewegung mutig entgegenstellen, Flüchtlingen helfen und sich für ein menschliches Deutschland einsetzen. Ihr seid das gute Deutschland.“

Kommentare sind geschlossen.
​NETZWERK.BERLIN in der SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik  | 11011 Berlin

030 / 227 - 7 25 30

Home
Das Netzwerk
Vorstand
Büro
Aktuelles
Positionen
Netzwerkabend
Kontakt
Impressum
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerken
  • Kontakt
  • Berliner Republik