NETZWERK.BERLIN
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerkabend
  • Kontakt
  • Berliner Republik

Für intensive Pro-Bau-Initiative und Mietpreisstopp

8/5/2018

 
Bild
Netzwerk Berlin begrüßt Ergebnisse des Koalitionsgipfels und fordert Wohnungsbauoffensive sowie 3-jährigen Mietpreisstopp

Manja Schüle MdB, Sprecherin des Netzwerks Berlin: „Die Fraktionsspitzen von Union und SPD haben auf ihrer Klausursitzung den Anfang gemacht: Das Baukindergeld, die Verschärfung der Mietpreisbremse und die Begrenzung der Modernisierungsumlage sind wichtige Schritte auf dem richtigen Weg.

Weiter lesen

Quo vadis Bundeswehr?

7/5/2018

 
Bild
Netzwerk Berlin fordert sicherheitspolitische Grundsatzdebatte im Bundestag und Erklärung der Kanzlerin.
Thomas Hitschler MdB, Sprecher des Netzwerks Berlin: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine sicherheitspolitische Grundsatzdebatte im Bundestag. Wir – das Netzwerk Berlin – fordern die Bundeskanzlerin auf, noch vor der Sommerpause eine Erklärung im Deutschen Bundestag abzugeben und eine Aussprache zu ermöglichen. Die Debatte über die Aufgaben der Bundeswehr und die dafür nötigen Finanzmittel dürfen wir nicht auf die lange Bank schieben. Diese Fragen müssen wir jetzt klären.

Weiter lesen

Kompetenz, Erfahrung und frischer Wind

9/3/2018

 
Bild
Netzwerk Berlin gratuliert den Ministerinnen und Ministern des neuen Kabinetts
 

Martin Rabanus MdB, Sprecher des Netzwerks Berlin: „Unser Angebot steht. Mit der Benennung der Ministerinnen und Minister hat die SPD deutlich gemacht, dass wir mit Kompetenz, Erfahrung und frischem Wind der neuen schwarz-roten Koalition unseren Stempel aufdrücken werden.
 

Weiter lesen

Demokratie beleben

5/3/2018

 
Bild
Netzwerk Berlin fordert deutliche Schritte für mehr Offenheit und Beteiligung im politischen Betrieb
Thomas Hitschler MdB
, Vorstandsmitglied des Netzwerks Berlin: „Im Koalitionsvertrag haben wir die Einsetzung einer Expertenkommission zur Weiterentwicklung unsere parlamentarischen Demokratie beschlossen. Diese Kommission darf sich aber nicht im Klein-Klein verlieren, sondern muss sich den großen Fragen stellen. (...)


Weiter lesen

20 Thesen für die Erneuerung der SPD

2/3/2018

 
Bild


Das Netzwerk Berlin versteht sich als Impulsgeber für progressive sozial-demokratische Politik. Zur Erneuerung der SPD wollen wir unseren Beitrag leisten:


Weiter lesen

Netzwerktreffen mit Donata Riedel und Prof. Rudolf Hickel: "Money Money, Welche langen Linien in der Finanz- und Haushaltspolitik brauchen wir?"

5/2/2018

 
Bild
Donata Riedel, Handelsblatt / Foto: Handelsblatt
Bild
Prof. Rudolf Hickel, Institut Arbeit & Wirtschaft, Uni Bremen / Foto: WK Wümme
Internationalisierung, Globalisierung und die Digitalisierung stellen klassische Wirtschaftstheorien vor große Herausforderungen. Neoliberale Positionen und Keynesianismus stehen sich in der Haushalts- und Finanzpolitik gegenüber. Doch wie sieht eine Politik aus, die solide Staatsfinanzen und ausgeglichene Haushalte mit klugen Investitionen in unsere Zukunft verbindet? Wie sieht eine Steuerpolitik aus, welche beiden Zielen gerecht wird? Welche Rolle spielen dabei Zinsen und wirtschaftliche Gesamtlage? Welche Entscheidungen muss eine neue Bundesregierung nun treffen?

Weiter lesen

BPT Berlin 2017

11/12/2017

 
Selbstverständlich waren wir auf dem Bundesparteitag mit einem eigenen Stand vertreten. Hier ein paar Eindrücke:

Netzwerk Berlin prominent in der Fraktionsspitze vertreten

4/12/2017

 
Bild
neu dabei als stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Katja Mast (vorn 2.v.l.)

Heute fanden die Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion statt.


Dabei wurden folgende Abgeordnete aus dem Netzwerk Berlin in führende Positionen gewählt:



Weiter lesen

Nachdem Aus von „Jamaika“ neue Wege suchen und finden

20/11/2017

 
Bild



Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen erklärt der Vorstand des Netzwerks Berlin in der SPD-Bundestagsfraktion:
Der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden Angela Merkel ist es nicht gelungen, die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zu einem positiven Abschluss zu bringen. Jene, die für das Scheitern der Verhandlungen verantwortlich sind, stehen nun in der Pflicht, neue Wege für eine Regierung zu suchen und zu finden – dazu gehört auch die Option einer Minderheitsregierung aus dem Kreis der Jamaika-Parteien. Unser Grundgesetz bietet ausreichend Möglichkeiten dafür. Wechselseitige Schuldzuweisungen helfen nicht weiter.




Weiter lesen

Sicherheit und Chancen: Jahrestagung des Netzwerk Berlin

3/7/2017

 
Bild
Foto: Netzwerk Berlin | Gregor Fischer
Am 28. & 29. Juni fand die Jahrestagung 2017 des Netzwerk Berlin & Friends im Reichstagsgebäude in Berlin statt. Die Veranstaltung stand unter dem Titel "Sicherheit und Chancen".

Unter anderem Kanzlerkandidat und SPD-Parteivorsitzender Martin Schulz, Arbeitsministerin Andrea Nahles und Thomas Oppermann, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, beteiligten sich mit Beiträgen an spannenden Panels. Natürlich kam auch die Diskussion mit dem interessierten Publikum nicht zu kurz.

Weiter lesen
<<Zurück
Nach vorne>>
​NETZWERK.BERLIN in der SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik  | 11011 Berlin

030 / 227 - 7 25 30

Home
Das Netzwerk
Vorstand
Büro
Aktuelles
Positionen
Netzwerkabend
Kontakt
Impressum
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerkabend
  • Kontakt
  • Berliner Republik