NETZWERK.BERLIN
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerken
  • Kontakt
  • Berliner Republik

Netzwerk Berlin mahnt zur Geschlossenheit in der SPD

14/11/2014

 
Bild
Die Sprecherin des Netzwerks Berlin, Dr. Eva Högl, MdB, und der Sprecher Martin Rabanus, MdB, erklären:

„Seit 15 Jahren entwickelt das Netzwerk Berlin Ideen und Impulse für eine progressive sozialdemokratische Politik. Mit unserem Konzept des vorsorgenden Sozialstaates beispielsweise konnten wir zentrale Positionen in der SPD mehrheitsfähig machen. Im Sinne einer ergebnisorientierten Debatte begrüßen wir es, dass sich nun nach Jahren interner Querelen die traditionelle Parteilinke in der SPD neu aufstellen will.
Wir progressiven Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Netzwerk Berlin werden auch weiterhin dafür werben, dass wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit zwei Seiten derselben Medaille sind, die wir nicht gegeneinander ausspielen dürfen. Wir werden uns dafür einsetzen, zentrale Zukunftsinvestitionen zu tätigen, ohne den Weg einer soliden und nachhaltigen Finanzpolitik zu verlassen. Und wir stehen für eine verlässliche und konsequente Außen- und Sicherheitspolitik, die Deutschlands Rolle in der Welt gerecht wird.

Das Netzwerk Berlin erwartet von allen Teilen der SPD, dass sie gemeinsam und solidarisch an der Weiterentwicklung und Attraktivität der SPD arbeiten. Eine Profilierung auf Kosten anderer mit rückwärtsgewandten Thesen darf nicht stattfinden. Schlussendlich kann die SPD nur dann erfolgreich sein, wenn sie die Antworten auf die Themen der Zeit gibt – und dies in Geschlossenheit. Mit dieser Grundüberzeugung freuen wir uns auf einen offenen und fairen Diskurs."

Kommentare sind geschlossen.
​NETZWERK.BERLIN in der SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik  | 11011 Berlin

030 / 227 - 7 25 30

Home
Das Netzwerk
Vorstand
Büro
Aktuelles
Positionen
Netzwerkabend
Kontakt
Impressum
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerken
  • Kontakt
  • Berliner Republik