NETZWERK.BERLIN
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerkabend
  • Kontakt
  • Berliner Republik

Klara Geywitz und Olaf Scholz beim Netzwerk Berlin

13/11/2019

 
Hart in der Sache, die Menschen im Blick: Die Grundrente ist ein Lehrstück erfolgreicher sozialdemokratischer Politik
 
Neben anderen Themen wurde bei ihrem Besuch in der Mittagskoordinierung des Netzwerks Berlin die Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung als sozialpolitischen Meilenstein von Olaf Scholz und Klara Geywitz begrüßt.
 
Manja Schüle MdB, Sprecherin des Netzwerks Berlin und Falko Mohrs MdB, Sprecher des Netzwerks Berlin sind sich einig: „Älteren Menschen am Ende ihres Arbeitslebens eine auskömmliche Rente zu finanzieren, muss  gesamtgesellschaftliche Überzeugung und Verantwortung sein. Mit Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung sind wir dieser Verantwortung gerecht geworden. Zudem konnten wir ganz praktisch deutlich machen, dass es einen Unterschied macht, wenn die SPD mitregiert.“
 
Mit Blick auf die Ostdeutschen und vor allem die ostdeutschen Frauen unterstreicht Klara Geywitz dabei mehrfach, dass die Grundrente für sie eine Herzensangelegenheit sei.  „Als ostdeutsche Frauen wissen Manja Schüle und ich, dass es immer noch mal zusätzlich einen zweiten Blick braucht, ob die beschlossene vermeintliche Verbesserung auch tatsächlich im Leben der Menschen – Männern und Frauen – vor Ort ankommt. Bei der Grundrente kann man klar sagen: Ja, kommt sie. Vor allem für Frauen haben wir viel erreicht.“
 
Als Bundesfinanzminister hat Olaf Scholz noch eine Ergänzung: „Die SPD hat ihre Vorstellungen des Sozialstaats der Zukunft skizziert. Wir scheuen uns nicht vor dem Wettbewerb um die besten Ideen für unser Land und machen Politik, die bei bis zu 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentnern signifikant mehr Geld ins Portemonnaie spielt. Geld, um das sie nicht bitten müssen, weil sie es sich verdient haben.“
 
Die Brandenburgerinnen Manja Schüle und Klara Geywitz bringen es auf den Punkt: „Wir machen Politik für die Menschen. Es kann so einfach sein.“

Mitteilung für die Presse


Kommentare sind geschlossen.
​NETZWERK.BERLIN in der SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik  | 11011 Berlin

030 / 227 - 7 25 30

Home
Das Netzwerk
Vorstand
Büro
Aktuelles
Positionen
Netzwerkabend
Kontakt
Impressum
  • Home
  • Das Netzwerk
    • Vorstand
    • Büro
  • Aktuelles
  • Positionen
  • Netzwerkabend
  • Kontakt
  • Berliner Republik